Der LJC wahr mit acht motivierten Nachwuchskämpfern am Start. Am 6. Juli nahmen wir am traditionellen Erfahrungsturnier in Bad Schwartau teil. Mit insgesamt acht Judoka war unser Verein stark vertreten – und das mit Erfolg.
Alle Teilnehmenden konnten nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung sammeln, sondern auch Medaillen mit nach Hause nehmen. Das Turnier bot gerade für unsere jüngeren Kämpferinnen und Kämpfer die ideale Gelegenheit, ihre Techniken unter Wettkampfbedingungen zu erproben und sich mit anderen Vereinen zu messen.
Erfolgreicher Auftritt unserer Nachwuchsjudoka
Am 5. und 6. Juli fand das 1. Pokalturnier in Oststeinbek statt – mit spannenden Wettkämpfen in den Altersklassen U9 bis U18. Auch unser Verein war mit mehreren jungen Talenten vertreten und konnte starke Ergebnisse erzielen.
Enkira feierte in der U9 ihr Wettkampfdebüt und erkämpfte sich auf Anhieb einen beeindruckenden 3. Platz – ein großartiger Einstieg!
Altana überzeugte in der U11 mit einer herausragenden Leistung: alle Kämpfe vorzeitig gewonnen, souveräner 1. Platz!
In der U13 sicherten wir uns durch starke Kämpfe einen verdienten 2. Platz.
Für Lara in der U15 reichte es trotz engagiertem Einsatz diesmal nicht für eine Platzierung – sie musste sich einer sehr starken Konkurrenz stellen, sammelte jedoch wichtige Erfahrungen für kommende Turniere.
Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfern herzlich zu ihren Leistungen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbands am 2. März 2025 in Neumünster wurde der Lübecker-Judo-Club für sein herausragendes Engagement im Jahr 2024 mit dem 3. Platz des Breitensportpreises „Der engagierte Verein“ ausgezeichnet. Diese Ehrung ist mit einem Preisgeld von 100 Euro verbunden.
Die Auszeichnung wurde von Lothar Glisovic entgegengenommen, der den Lübecker-Judo-Club während der Versammlung vertrat.
Ein herzlicher Dank gilt allen Sportlerinnen und Sportlern, die sich im Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) engagiert haben. Ihr Einsatz zeigt sich nicht nur in der Ausrichtung von Lehrgängen und Veranstaltungen im LJC, sondern auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie dem Erwerb und der Verlängerung von Trainer-, Prüfer- oder Kampfrichterlizenzen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Abteilungen Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) im Lübecker-Judo-Club haben sich zum Ziel gesetzt, unseren Verein auch weiterhin aktiv innerhalb des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbands und darüber hinaus zu vertreten.
Am Wochenende des 11./12.1. 25 fand in Schwerin das traditionell stark besetzte Kaderturnier des PSV Schwerin statt.
Der LJC schickte zwei Starterinnen nach Schwerin. Am Samstag startete die U15 mit Lara. Nach dem Auftaktsieg folgten leider zwei Niederlagen. Somit Platz 5 in der neuen Altersklasse.
Am Sonntag startete Altana gleich doppelt. Damit war ein langer Tag vorprogrammiert. Das Warten sollte nicht vergebens gewesen sein. In der der U13, der höheren Altersklasse, zeigte Altana schöne Kämpfe und wurde am Ende mit dem zweiten Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.
Bilder: Romano Schipp/Gordon Dombrowski
Text: Gordon Dombrowski
im Juli 2024 wurde der Erbbaurechtsbestellungsvertrag über das Grundstück
mit der Hansestadt Lübeck abgeschlossen und die generelle Baugenehmigung erteilt.
Am 29. November 2024 haben wir zusammen mit dem Bürgermeister Jan Lindenau,
der Bausenatorin Joanna Hagen, den Fördermittelgebern, dem Planungsteam und vielen
weiteren Interessierten mit dem offiziellen Spatenstich auf unserem neuen Grundstück
die Baumaßnahmen eingeleitet.
Im Dezember 2024 beginnen wir mit den ersten Arbeiten:
• Herrichten der Baufeldoberfläche bzw. Baufeldfreimachung,
• Errichten des Bauzauns und der Baustelleneinrichtung.
Dieses Jahr richtete der TSV Tarp die Landesmeisterschaft aus. Gekämpft wurde am Wochenende des 6. und 7. Juli.
Die Starter des Lübecker Judo-Club blieben trotz längerer Anfahrts- und Wartezeiten cool und erkämpften sich eine Gold sowie eine Silbermedaille. Abgerundet wurde das Ergebnis mit einem 5.Platz.
Alle Judoka können stolz auf sich und das Erreichte sein.
Am 23.6. fand in Glinde die Judo Bezirksmeisterschaft des Bezirks Süd statt. Der LJC schickte 5 Starter ins Feld, von denen sich 4 platzierten ,( 2x Platz 1, sowie jeweils ein zweiter und dritter Platz)und sich somit für die Landesmeisterschaft in Tarp qualifiziert haben. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Tarp.
Auf der Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbands am 03.03.2024 in Neumünster wurde der Lübecker-Judo-Club für den engagierten Einsatz im Jahr 2023, mit dem Breitensportpreis „Der engagierte Verein“ ausgezeichnet und errang den 2. Platz. Dieser ist mit 150,-- Euro dotiert.
Dies dank des Einsatzes unserer Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) Sportlerinnen und Sportler, sei es durch die Ausrichtung von Lehrgängen und Veranstaltungen im LJC, durch Aus-, Fort- und Weiterbildung wie z.B. durch den Erwerb und die Verlängerung von Trainer- , Prüfer- oder Kampfrichterlizenzen oder durch Öffentlichkeitsarbeit.
Ziel wird es sein, unseren Verein auch weiterhin innerhalb des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes und darüber hinaus tatkräftig zu vertreten.
Am 3. Dezember stellten sich 6 Aikidoka der Prüfung zum nächst höheren Farbgurt. Am Ende konnten sich alle zusammen mit den beiden Prüfern Tanja und Thomas über die bestandene Prüfung freuen.
Am ersten Adventswochenende richtete der Schönberger Judo Verein von 1963 e.V. sein Jubiläumsturnier aus.
Der Einladung folgte auch der Lübecker Judo Club und startete mit 8 Kämpfern bei diesem Turnier. Gekämpft wurde von der U9 bis zur U15. Der Lübecker Judo Club zeigte sich recht kampfesfreudig, was sich in folgenden Platzierungen widerspiegelt:
3 x Platz 1
2 x Platz 2
3 x Platz 3
Damit belegte der LJC in der Teamwertung den 5.Platz und durfte sich zusätzlich über einen Pokal freuen.