140522 jj gem2014 3

Ju-Jutsu: Norddeutsche Meisterschaft 2014

Nur zwei Teilnehmer des LJC starteten in diesem Jahr bei der Gruppenmeisterschaft der Gruppe Nord am 17.05. in Winsen, nachdem Oliver Schatz (Männer bis 77kg) wegen Verletzung und Felix Kettner (U21m bis 85kg) wegen akuter Magenverstimmung absagen mussten.

BJJ: Neu im LJC: Brazilian Jiu-Jitsu

Neue Trainingszeit Brazilian Jiu-Jitsu

mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr
(Start sofort)

Manfred Feuchthofen im SPORTforum des LSV

Gleich zweimal taucht LJC-Trainer Manfred Feuchthofen in der April-Ausgabe des Magazins SPORTforum des Landessportverbandes Schleswig-Holstein auf.

140109 familien raufen sich zusammen 5

Kursprojekt: Familien raufen (sich) zusammen "Gemeinsam auf die Matte"

"Familien raufen (sich) zusammen" ist eine Aktion des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. gemeinsam mit dem Aikido-Verband Schleswig-Holstein, dem Judo-Verband Schleswig-Holstein und dem Ju-Jutsu-Verband Schleswig-Holstein, die in diesem Jahr zum wiederholten Male durchgeführt wird. Sie ist Teil des Projekts "Familien in Bewegung" des Landessportverbandes.

Jugendmeisterehrung 2013 der Sportjugend Schleswig-Holstein

Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband hat am 27.11.2013 insgesamt 98 jugendliche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene geehrt. In der jährlich stattfindenden Feierstunde wurden die Nachwuchssportler durch den Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, Andreas Breitner, den Präsidenten des Landessportverbandes, Hans-Jakob Tiessen, und durch den Vorsitzenden der Sportjugend Schleswig-Holstein, Matthias Hansen, ausgezeichnet.

131124 jj jugendweltmeisterschaft 4

Ju-Jutsu: Jugend-Weltmeisterschaft 2013

Wie schon gemeldet konnte Jenny Grudnio bei der diesjährigen Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Bukarest den Titel der U18-Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 48kg erkämpfen.

130125 aikido nikolauslehrgang 1

Aikido: Nikolauslehrgang mit Markus Hansen

Traditionen werden gepflegt. Über 70 Gäste aller Altersklassen aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich am 1. und 2. Dezember 2012 in Lübeck zum traditionellen Nikolauslehrgang ein. Taktisches Werfen und Fallen war angesagt, die Gruppe musste aber nicht geteilt werden. Unter der bewährten Leitung von Markus Hansen (4. Dan) wurde an zwei Tagen Zentrumsarbeit und Verbindungen derselben erkundet und vor Allem erlebt.