Für einen Landeslehrgang des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verbandes hatte der Lübecker Judo Club einen guten LJC-Bekannten aus Bremen eingeladen: Charly Scheel, Manfred Feuchthofens alter Weggefährte aus den Anfangstagen des Ju-Jutsu in Deutschland, unterrichtete am 16.01.2010 knapp 80 teils weit angereiste Teilnehmer.
Das Dojo wird aus allen Nähten platzen! Soviel war mir schon vor Ablauf der Anmeldefrist klar. In diesem Jahr würde die Beteiligung am traditionellen Nikolauslehrgang im Lübecker Judo-Club e.V. alle bisherigen Rekorde sprengen. Bundestrainer Karl Köppel, der die weite Reise aus Aalen in die Hansestadt nicht scheute, bewirkte im norddeutschen Raum quasi eine Völkerwanderung. 120 Leute wollten zu uns kommen. Ein paar weniger wurden es dann doch bedingt durch die saisonale Grippe. Als Thema hatten wir "Effektiv angreifen - Sinnvoll reagieren" gewählt. Karl setzte es wunderbar um. Allein schon zu Beginn des Lehrgangs lief mir ein Schauer über den Rücken, als ich sah, wie sich auf drei Seiten in unserem großen Dojo die Teilnehmer zum Angrüßen aufgestellt hatten.
Das 4. Seminar mit Maruyama Sensei im Juni in Hamburg hat uns sehr viele neue Einblicke in das Ki-Aikido gezeigt. Es wurde organisiert von Denise Commandeur, die ein eigenes Yuishinkai-Aikido-Dojo in Hamburg leitet.
Am Wochenende stellten sich in Hamburg insgesamt 17 norddeutsche Aikidoka zur Danprüfung, die unter Vorsitz von Bundestrainer Alfred Heymann (7. Dan, Deutscher Aikido Bund) durchgeführt wurde. Unter den Nordlichtern befanden sich gleich vier Mitglieder des Lübecker Judo-Clubs: Carsten Foth auf den 4. Dan, Frauke Drewitz und Dr. Andreas Dalski auf den 3. Dan und Piet Sach auf den 2. Dan.
In kleiner, aber feiner Runde fand am 6. Juni ein Eintageslehrgang mit Ulrich Schümann, 6. Dan Aikido statt. Mit Ulrich hatten wir einen hochrangigen Meister aus Schleswig-Holstein gewinnen können. Ulrich ist einer unserer drei AVSH Zentraltrainer. Bei unserem Vereinslehrgang kamen nun aber auch besonders die niedriger graduierten Aikidoka, die ja am Zentraltraining noch nicht teilnehmen dürfen, auf ihre Kosten.
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu am 20. und 21. Juni in Rastede konnten sich die drei qualifizierten Athleten des Lübecker Judo-Clubs äußerst erfolgreich präsentieren. Alle konnten sich einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpfen.
Am Wochenende 16./17. Mai 2009 hatten einige Mitglieder unserer Karatesektion die Möglichkeit an einem ganz besonderen Karatelehrgang in Berlin teilzunehmen. Dem DKV bzw. dem Shin-Gi-Tai Kai e.V. unter Leitung von Carlos Molina als Ausrichter war es gelungen mit Meister Kenei Mabuni (10.Dan) und Meister Hidetoshi Nakahashi (9.Dan) zwei Koryphäen des Shito Ryu Karate als Lehrer zu gewinnen.
Erfolgreich kehrten die Mitglieder des LJC von den Norddeutschen Meisterschaften aus dem niedersächsischen Neustadt am Rübenberge zurück. Athleten des Vereins konnten sich für die Deutsche Meisterschaft am 20. und 21. Juni in Rastede qualifizieren.