
Aikido: Gürtelprüfung am 21.11.2010 oder: Willkommen im wirklichen Leben!
Am 21.11.2010 fanden in der Aikido-Sparte des Vereins Gürtelprüfungen statt.
Am 21.11.2010 fanden in der Aikido-Sparte des Vereins Gürtelprüfungen statt.
Am 31.10.2010 fand das erste Eltern-Kind-Aikido in der Geschichte des Lübecker Judo Clubs statt. Initiiert wurde es vom Jugend- und Kindertrainer Thomas Clausen (1. Dan).
Es sah nicht einfach aus, als ich mir die Teilnehmerliste für den Eintageslehrgang am 19.Juni anschaute, für den wir Berthold Krause, 5. Dan Aikido eingeladen hatten. Mit einem leichten Schmunzeln glitt mein Blick über die knapp 40 Anmeldungen, welche vom 6. Kyu bis zum 4.Dan und von 5 bis 62 Jahren reichte. Wenn das keine Herausforderung ist, dachte ich mir und wurde neugierig, was uns wohl erwarten würde. Jedoch, wer Berthold kennt, der weiß, einen 'Schwaben' bringt nichts aus der Ruhe.
Am 5. Juni haben zwei Ju-Jutsu-Trainer des LJC bei der zentralen Landesprüfung in Kellinghusen die Glanzlichter gesetzt.
Am 9. März 2010 wurde Manfred Feuchthofen in Kiel die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein verliehen. Auf Vorschlag des Landessportverbandes verleiht der Ministerpräsident die Sportverdienstnadel jedes Jahr an eine kleine Anzahl besonders engagierter Funktionäre und Ehrenämtler, die sich ganz außergewöhnliche Verdienste erworben haben.
Für einen Landeslehrgang des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verbandes hatte der Lübecker Judo Club einen guten LJC-Bekannten aus Bremen eingeladen: Charly Scheel, Manfred Feuchthofens alter Weggefährte aus den Anfangstagen des Ju-Jutsu in Deutschland, unterrichtete am 16.01.2010 knapp 80 teils weit angereiste Teilnehmer.
Unter folgendem Link findet Ihr ein Video von der Deutschen WAKO-Meisterschaft 2010 in Hamburg...
Das Dojo wird aus allen Nähten platzen! Soviel war mir schon vor Ablauf der Anmeldefrist klar. In diesem Jahr würde die Beteiligung am traditionellen Nikolauslehrgang im Lübecker Judo-Club e.V. alle bisherigen Rekorde sprengen. Bundestrainer Karl Köppel, der die weite Reise aus Aalen in die Hansestadt nicht scheute, bewirkte im norddeutschen Raum quasi eine Völkerwanderung. 120 Leute wollten zu uns kommen. Ein paar weniger wurden es dann doch bedingt durch die saisonale Grippe. Als Thema hatten wir "Effektiv angreifen - Sinnvoll reagieren" gewählt. Karl setzte es wunderbar um. Allein schon zu Beginn des Lehrgangs lief mir ein Schauer über den Rücken, als ich sah, wie sich auf drei Seiten in unserem großen Dojo die Teilnehmer zum Angrüßen aufgestellt hatten.
Das 4. Seminar mit Maruyama Sensei im Juni in Hamburg hat uns sehr viele neue Einblicke in das Ki-Aikido gezeigt. Es wurde organisiert von Denise Commandeur, die ein eigenes Yuishinkai-Aikido-Dojo in Hamburg leitet.
Am Wochenende stellten sich in Hamburg insgesamt 17 norddeutsche Aikidoka zur Danprüfung, die unter Vorsitz von Bundestrainer Alfred Heymann (7. Dan, Deutscher Aikido Bund) durchgeführt wurde. Unter den Nordlichtern befanden sich gleich vier Mitglieder des Lübecker Judo-Clubs: Carsten Foth auf den 4. Dan, Frauke Drewitz und Dr. Andreas Dalski auf den 3. Dan und Piet Sach auf den 2. Dan.