
Traineressen 2007
Zum diesjährigen Traineressen hatte der Vorstand seine Trainer und Übungsleiter nebst Partnern und Partnerinnen zum "Flitzebogen-Schießen und Tomahawk-Werfen" eingeladen. Nur wenige Vertraute wußten, was sich dahinter verbergen sollte.

Ju-Jutsu: German Open 2007
Am 05. und 06.Oktober wurden in Hanau die alljährlichen 'German Open' ausgetragen. Zeitgleich fand die Junioren-Weltmeisterschaft statt. Handelt es sich bei den 'German Open' allein schon um das größte Ju-Jutsu-Turnier der Welt, so wurde diese kombinierte Veranstaltung zu einem Mega-Ereignis - mit über 1200 Aktiven aus Nationen von Norwegen bis Griechenland, von Kasachstan bis zu den Niederlanden, die an zwei Tagen auf 10 Matten geleitet von 100 Kampfrichtern um Titelehren streiten.

Spendenseminar des LJC zugunsten von UNICEF
Am Sonntag, dem 30.09. fand im kleinen, gemütlichen Kreis und bei bester Stimmung das Tai Chi Chuan und Yoga Spendenseminar satt. Die Teilnehmenden ließen sich begeistert von Hans Hermann Dierck in die Kunst des Tai Chi - auch bekannt als Schattenboxen- einführen. Die Wurzeln des Tai Chi Chuan liegen in der Kampfkunst, heute wird es aber, wie auch das Yoga, zur Gesunderhaltung des Körpers und der Seele ausgeübt.

Karate: Internationaler Karate Lehrgang am 01. und 02. September 2007
Wir folgten der Einladung von Wolfgang Schwalenberg, Sportverein Pinneberg und hatten die besondere Gelegenheit bei drei hochkarätigen Lehrern wie Sensei Demura (9.Dan Shito-Ryu Karate-Do Genbu-Kai), Sensei Molina (7.Dan Shito-Ryu Karate-Do) und Sensei Nöpel (7.Dan Goju-Ryu Karate-Do Yuishikan) zu trainieren.

Ju-Jutsu: Fighting-Lehrgang mit Seher und Jörg
Es ist schon eine Weile her, dass neben den Kadermaßnahmen noch zusätzliche, für alle offene Fightinglehrgänge in Schleswig-Holstein stattfanden. Ein Manko, wie viele empfanden. Deshalb kam das Angebot unserer zweifachen Europameisterin Seher Dumanli, einen solchen Lehrgang zu konzipieren und durchzuführen, genau richtig. Und der Erfolg gibt ihr Recht, denn trotz extrem kurzer Ausschreibungszeit von knapp zwei Wochen fanden sich am 16.9.07 immerhin 17 wettkampfinteressierte Sportler aus Ju und Jiu im Dojo des Lübecker Judo Club ein.

Ju-Jutsu: Deutschland bewegt sich - der Lübecker Judo Club bewegt Deutschland
Am 15.09.07 hatte sich die Städtetour der Aktion "Deutschland bewegt sich" der Barmer-Krankenkasse bis Lübeck vorgearbeitet. Mit dem DJJV als Partner dieser Aktion durfte Ju-Jutsu mit allen seinen Facetten natürlich nicht fehlen: Selbstverteidigung. Fitness. Wettkampf. Die Ju-Jutsu-Showauftritt-Einsatzgruppe des Lübecker Judo Club zeigte den zwar im Sonnenschein, aber bei eisigem Wind versammelten Zuschauern die ganze Palette des Ju-Jutsu.

10-jähriges Jubiläum von Tanja Hantel
Am 01. Juli 1997 nahm Tanja Hantel ihre Tätigkeit als hauptamtliche Trainerin, Leiterin der Geschäftsstelle und "Mädchen für Alles" im LJC auf.

Ju-Jutsu: Goldene Ehrennadel des SHJJV für Seher Dumanli
Dass das Wettkampftraining im Lübecker Judo Club am 3. Juli 2007 einen ungewöhnlichen Anfang nahm, lag zunächst an der Wettkampfpause innerhalb des Wettkampfjahres. Zur Abwechslung begann die Trainingseinheit nämlich mit Tai-Chi unter der kundigen Leitung von Judo-Großmeister und Tai-Chi-Lehrer Hans-Hermann Dierks und schlang einige Knoten in die Hirnwindungen der Teilnehmer. Danach jedoch ging es etwas überraschend weiter.

Die Budokanuten - Der LJC auf dem Lübecker Drachenboot-Festival
Für fast 20 Interessierte des Lübecker Judo-Clubs (darunter die üblichen Verdächtigen) brachte das Lübecker Drachenboot-Festival am 30. Juni 07 mal wieder jede Menge an Aktionen, Sport und wie üblich auch Chaos. Spartenübergreifend von Andreas Dalski organisiert, fanden sich alte Kampfsporthasen plötzlich mit der neuen Situation konfrontiert, ein Boot mit 16 Paddlern vorwärts zu bewegen.